• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Beeinträchtigungen im Busverkehr durch Baustellen

Liebe Eltern, das Landratsamt hat uns darüber informiert, dass alle baustellenbedingten Beeinträchtigungen bei der Schülerbeförderung unter www.lkr-lif.de/10408 zusammengefasst und nachzulesen sind. Die Bauarbeiten an der Kreisstraße Schindgraben verzögern sich leider bis voraussichtlich 06.10.2023. Für den Schulverkehr wird folgende Anordnungen getroffen: 1. Einbahnstraßenregelung für den Marktplatzbereich. (Für die betroffenen Straßen wird zusätzlich, ein Haltverbot angeordnet. 2. Der Busverkehr (ÖPV und Schulbusse) werden von und zu den Schulen über Weidnitz fahren. Bitte berücksichtigen Sie diese Hinweise.

  • Informationen zum ersten Schultag

    Im Schuljahr 2023/24 beginnt der Unterricht am Dienstag, 12.09.2023 für alle Schülerinnen und Schüler um 7:40 Uhr und endet nach der 3. Stunde. Die Busse fahren ab 10:45 Uhr bzw. 10:50 Uhr. Alle Schüler erhalten am ersten Schultag ihre Busfahrkarte. Ab Mittwoch, 13.09.2023 findet bis auf den Wahl- und Förderunterricht, der
    Weiterlesen

  • Ehrungen am letzten Schultag - Viel Lob für außergewöhnlich aktive Schüler

    Es hatte wieder etwas von einem „normalen“ Schuljahr am Gymnasium Burgkunstadt – deshalb bot die einstmals traditionelle Gemeinschaftsveranstaltung am letzten Schultag Anlass genug, auf viele Leistungen und Veranstaltungen zurückzublicken und im Rahmen einer ökumenischen Schlussfeier „Danke“ zu sagen.  So wurden zum Schuljahresschluss zahlreiche erfolgreiche und außergewöhnlich aktive Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet.
    Weiterlesen

  • Friedenspädagogik und Flammkuchenessen - Studienfahrt der 9. Klassen des Gymnasiums Burgkunstadt ins Elsass

    Der inhaltliche Bogen war ausgesprochen weit gespannt bei der zum zweiten Mal durchgeführten Studienfahrt der 9. Klassen des Gymnasiums Burgkunstadt ins Elsass. Ziel der fünftägigen Studienreise war Niederbronn-les-Bains, wo die Gruppe in der vom Volksbund Deutsche Kriegsgräber e.V. geführten Jugendbegegnungsstätte Albert Schweitzer untergebracht war. In direkter Nachbarschaft liegt eine Kriegsgräberstätte,
    Weiterlesen

  • Warum ist Datenschutz und Datensicherheit so wichtig?

    Grundschulkinder lernen beim Medientag am Gymnasium Burgkunstadt die Bedeutung persönlicher Daten kennen Wenn wir uns im Internet bewegen, fallen bei fast jedem Klick und jeder Eingabe Daten an. Diese Daten können Suchanfragen, besuchte Webseiten, persönliche Daten und vieles mehr sein. Diese Informationen werden von Unternehmen dazu genutzt, Produkte und Dienstleistung
    Weiterlesen

  • Schulfest am Gymnasium Burgkunstadt

    Am Freitag, den 07.07.2023 fand ab 15:30 Uhr bei tropischen Temperaturen das Schulfest statt. Nach der langen Zwangspause durch Corona war die Aufregung fast greifbar und alle fieberten dem Nachmittag entgegen. Bereits am Donnerstag bereiteten alle 19 Klassen der Jahrgangsstufen 6-10 ihr ganz persönliches Projekt vor. So musste man sich
    Weiterlesen

  • Tosender Applaus für die Theatergruppe unseres Gymnasiums nach erfolgreicher Aufführung des Stückes „Pleiten, Stars und Superhits“

    Was doch alles in der modernen Unterhaltungsindustrie schief gehen kann… Betrugsversuche bei Abstimmungen, Stars, die innerhalb eines Nachmittags „gezüchtet“ werden, Verzweiflung und vieles mehr stehen auf dem Programm des Senders „Flimmer-TV“. Aufgrund der bevorstehende Pleite tüfteln die zwei charmanten Moderatorinnen Carola und Carina Strahl an einem rettenden Konzept für die
    Weiterlesen

  • Cambridge - Zertifikat 2023

    Auch im Schuljahr 2022/23 stellten sich vier Schülerinnen und Schüler der Herausforderung und nahmen an den Prüfungen zum Cambridge Advanced Certificate of English (CAE), einer international anerkannten Sprachprüfung, teil. Nicht wie ursprünglich geplant an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen, sondern an einem einzigen Tag legten sie die Prüfung in den Teilbereichen „Reading
    Weiterlesen

  • Erasmus+ – Klappe 5 – Neapel lädt ein!

    Und noch einmal Erasmus+ - aber dieses Mal leider das letzte Mal. Im Rahmen des internationalen Projektes „Mi lugar en el mundo“ (Mein Platz in der Welt), mit dem schon fünfzehn Schüler zuvor in die Städte Valencia, Stavanger und Timisoara reisten, sammelten nun fünf weitere Schüler unseres Gymnasiums in Begleitung von
    Weiterlesen

  • Mi lugar en el mondo – mein Platz in der Welt…

    …wurde bei der Frühjahrsreise im Rahmen des Erasmus+-Programms des Gymnasiums Burgkunstadt dieses Mal in Rumänien gesucht. Das Erasmus+-Projekt „Mi lugar en el mundo“ wird von der EU gefördert und umfasst einen Austausch unter insgesamt 100 Schülern (jeweils 20 aus jedem Land). Teilnehmerländer sind Spanien (Valencia) , Italien (Neapel), Rumänien (Timisoara), Norwegen
    Weiterlesen

  • Säen, Pflanzen und Jäten auf dem Stundenplan

    Säen, Pflanzen und Jäten steht ab diesem Schuljahr auf dem Stundenplan der beiden Burgkunstadter Nachbarschulen Gymnasium und Realschule! Denn beide Schulen beteiligen sich mit ihren Kindern der 5. Und 6.Klassen an dem Bildungsprogramm GemüseAckerdemie. Zur Auftaktveranstaltung vor den Pfingstferien hatten sich zahlreiche Beteiligte eingefunden – voller Optimismus, dass dieses deutschlandweite, mehrfach
    Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

AUFNAHME GEFLOHENER KINDER UND JUGENDLICHER AUS DER UKRAINE AN DEN SCHULEN IM LANDKREIS


Aktuelle Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Landratsamtes Lichtenfels

https://www.lkr-lif.de/schulamt/9004.Aufnahme-geflohener-Kinder-und-Jugendlicher-aus-der-Ukraine-an-den-Schulen-im-Landkreis.html