• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Ski und Rodel gut - Bericht über den Schulskikurs in Südtirol (9. Februar – 14. Februar)

Ende Januar bzw. Mitte Februar 2025 fand der Schulskikurs für alle vier 7. Klassen unserer Schule in Südtirol statt. Die Teilnehmer übernachteten im Knappenhof im Pfitschtal in Sankt Jakob, einer gemütlichen Unterkunft, die als Ausgangspunkt für die sportlichen Aktivitäten diente. In den ersten drei Tagen stand das Skifahren in Ratschings auf dem Programm, bevor es am letzten Tag noch einmal auf den Rosskopf in Sterzing ging. Leider war das Wetter nicht optimal – Nebel und schlechte Sicht erschwerten den Skitag, dennoch konnten alle Schülerinnen und Schüler beachtliche Fortschritte erzielen. Die Anfänger meisterten am letzten Tag problemlos blaue und sogar rote Pisten.

„Für die Schülerinnen und Schüler, die nicht Ski fuhren, gab es eine Alternativgruppe, die Langlaufen und Schneeschuhwandern ausprobierte. Als Highlight des letzten Tages nahmen 15 Teilnehmer die längste Rodelbahn Südtirols am Rosskopf mit einer Länge von knapp 10 km in Angriff und hatten viel Spaß“, so Skikursleiter Alexander Krebs.

Abends standen verschiedene thematische Programme auf dem Plan: Pistenregeln, Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Skiunfällen und Lawinenkunde wurden behandelt, um das Sicherheitsbewusstsein zu stärken. Der Kurs fand einen geselligen Abschluss bei Spielabenden mit Poker, UNO und Tischtennis, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler in lockerer Atmosphäre austauschten. Müde von den anstrengenden Skitagen gingen die Teilnehmer anschließend schlafen, bereit für den nächsten aufregenden Tag.

Insgesamt war der Skikurs ein voller Erfolg – trotz widriger Wetterbedingungen konnten alle Teilnehmer ihre Skifähigkeiten deutlich verbessern und erlebten eine unvergessliche Woche in den Südtiroler Bergen.

Knapper geht es kaum! - Tenniscracks des Gymnasiums Burgkunstadt errangen den Titel des Oberfränkischen Meisters im Schulsportwettbewerb

Entscheidungen auf des Messers Schneide gibt es nicht nur bei den Olympischen Spielen, sondern auch bei Schulsportwettbewerben. So erreichten die jüngsten Tenniscracks des Gymnasiums Burgkunstadt (WK IV) in den letzten Tagen des abgelaufenen Schuljahres tatsächlich den Titel des Oberfränkischen Meisters im Schulsportwettbewerb “Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ – und das, indem sie fast alle namhaften Tennishochburgen des Bezirks aus Bamberg, Bayreuth oder Coburg in die Knie zwangen.

Und was den Erfolg noch wertvoller machte: Bei keinem Spiel konnte ein Heimvorteil genutzt werden, da Elias Stasiuk (5b), Ben Einbecker und Noah Kügel (6a), Theresa Müller und Nicolas Winter (6b) sowie Johannes Schmidt (7a) immer auswärts spielen mussten.

Los ging die Erfolgsgeschichte auf der Anlage des TC Bamberg mit einem  4:2  über das Kaiser- Heinrich-Gymnasium Bamberg, es folgten 4:2- bzw. 5:1-Siege  beim TC Rot-Weiß Bayreuth über das Markgräfin- Wilhelmine Gymnasium Bayreuth bzw. das Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth, ehe es auf der Anlage des TC Niederfüllbach zum ultimativen Showdown um den Titel des Bezirkssiegers gegen die Cracks des Gymnasiums Casimirianum Coburg kam.

„Das war ein heißumkämpfter Fight auf absoluter Augenhöhe zweier hervorragender junger Tennismannschaften“, bilanzierte die betreuende Sportlehrerin Ingelore Dück. Nach den Einzeln stand es 2:2, nach gewonnenen Sätzen 4:4 und nach Spielen 33:33 - eine wahre Patt-Situation, sodass die Entscheidung in den Doppelpaarungen fallen musste, die aufzustellen bei solch einem Spielstand natürlich besonders knifflig ist. Doch die Strategie der Burgkunstadter ging auf!

Während das Doppel 1 mit Stasiuk/Schmidt gegen das starke Coburger Duett mit 1:6 und 6:7 verlor, gewann das Doppel 2 mit Müller/Winter klar mit 6:1 und 6:2.

So gewann letztendlich das Gymnasium Burgkunstadt hauchdünn bei mehreren Gleichständen durch ein besseres Punkteverhältnis in den Spielen (52 :49), wodurch die bislang unangefochtene Vorherrschaft des Coburger Gymnasiums Casimirianum in dieser Wettkampfklasse für dieses Jahr unterbrochen wurde.

- cv -

Zum Foto:

Mächtig stolz auf die leistungs- und nervenstarken Oberfränkischen Meister im Tennis des WK IV ist man beim Gymnasium Burgkunstadt: Stehend von links: Sportlehrerin Ingelore Dück, Theresa Müller, Nicolas Winter, Johannes Schmidt. Kniend von links: Elias Stasiuk, Noah Kügel und Ben Einbecker.

Endlich wieder Mädchenfußball am GymBuku!

Ein Freundschaftsspiel gegen die Realschule

Das Kreisfinale der Mädchen in der Wettkampfklasse IV (2012-2014) musste auf unserer Schulsportanlage als Freundschaftsspiel stattfinden, da an diesem Tag das Team vom Gymnasium nur außer Konkurrenz mit Unterstützung älterer Schülerinnen spielen konnte. Nachdem die Mannschaften mit unterschiedlicher Spielerinnenanzahl antraten, versprach das Spiel dennoch spannend zu werden. Die Mädels kämpften um jeden Ball, bis dann Nele Weiß (5d) hervorragend das einzige Tor des Spieles für uns schoss. Kreismeisterinnen wurden trotzdem die Realschülerinnen, denen wir viel Erfolg im weiteren Turnier wünschen.

IMG 0128

Mädchenfußball Kreismeisterschaften

Auch im Wettkampf III/1 (2010-2012) stand das Gymnasium Burgkunstadt seit langem einmal wieder mit einer Mädchenmannschaft im Kreisfinale. Bei strahlendem Sonnenschein fand dieses auf einem top gepflegten Platz in Lichtenfels statt. Das junge Team spielte mit vollem Einsatz und überraschte als Neueinsteiger manche, auch wenn unseren Fußballerinnen an diesem Tag das nötige Quäntchen Glück für einen Sieg fehlte! Gegen den Kreissieger, das Meranier-Gymnasium Lichtenfels, verloren sie ihr erstes Spiel mit 1:3. Knapper und etwas unglücklich aufgrund einer umstrittenen Schiri-Entscheidung ging das Spiel gegen die Realschule Burgkunstadt aus. Unsere Mädels gingen zuerst 2:0 in Führung, verschenkten diese aber und mussten sich dann mit 2:3 geschlagen geben. Im letzten Spiel holte die Mannschaft bei einem 1:1 Unentschieden gegen die Realschule Bad Staffelstein noch einen Punkt. Allerdings reichte dies nur für den vierten Platz. Trotzdem kämpften unsere Fußballerinnen bis zum Schluss fair und zeigten guten Teamgeist.

IMG 0126

Annika Keyser