• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Wieder ganz vorn in Oberfranken: Herausragendes Ergebnis bei der Kriegsgräbersammlung und Ehrungsempfang in Bayreuth

Zum wiederholten Male haben die fleißigen Kriegsgräbersammler des Gymnasiums Burgkunstadt für ihr herausragendes Ergebnis bei der Haus- und Straßensammlung sowie beim Kerzenverkauf zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge den ersten Platz unter allen Schulen in Oberfranken erreicht. Aus den Händen von Regierungspräsident Florian Luderschmid erhielten sie beim Schulehrungsempfang in der Regierung von Oberfranken einmal mehr eine Urkunde und eine Medaille für das beste Sammelergebnis.

Im Herbst 2024 konnte die Sammlung in den Ortschaften Burgkunstadt, Altenkunstadt, Weismain, Marktzeuln, Schwürbitz, Hochstadt, Marktgraitz und Michelau durchgeführt werden. Die stattliche Zahl von 60 Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5 bis 12 hatte dabei rund € 4.600 gesammelt, die um weitere fast € 1.000 für den weihnachtlichen Kerzenverkauf ergänzt wurden. Diese Summe trägt zum Erhalt der 832 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten sowie zur internationalen Jugendarbeit bei.

Mit Stolz erfüllte es den Regierungspräsidenten Florian Luderschmid (links) und  den oberfränkischen Obmann des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Robert Fischer (erster von rechts) sowie die betreuende und begleitende Religionslehrerin Sandra Weber (zweite von links), dass einige Burgkunstadter Schülerinnen und Schüler (Mitte), die sich in ihrer Freizeit für die humanitären Projekte des Volksbundes engagiert hatten, persönlich an der Ehrungsveranstaltung teilnehmen konnten.

Brigitte Herold und Sandra Weber